Bedarfsszenario allmende.io

**GitHub/BitBucket Account**

**An welchen Open Source Projekten hast Du bisher gearbeitet?** Max. 3 Projektbeispiele angeben (mit Link)

**Projekttitel** Max. 140 Zeichen

allmende.io - commoning infrastructure

**Welches Problem willst Du mit Deinem Projekt lösen? Was ist Deine Motivation?** Max. 1000 Zeichen

Die Abundanz von EDV-Systemen verändert das Kommunikationsverhalten der Menschen, und damit Gesellschaften. Zudem kanalisieren Messaging Interfaces, Native Apps und Soziale Netzwerke zwischenmenschliche Interaktion allzu oft in proprietären Datensilos. Wenn Netzwerkeffekte die Filterblase aber nur verstärken, ernten wir dank Einhegung der Öffentlichkeiten eher Bestätigung von Vorurteilen, anstatt diese abzubauen.

Das Internet ist als polyzentrale Infrastruktur konzipiert worden, die "um Zensur herumroutet". Föderierte und verteilte Architekturen aber, welche dieses Versprechen weiterhin einlösen, fristen häufig ein Nischendasein.

Gleichzeitig werden in gemeinwohlorientierten zivilen Initiativen und von online handelnden Individuen mangels bekannter Alternativen veraltete und/oder kommerzielle Kommunikationswerkzeuge eingesetzt.

Wie ließen sich diese Komplexe zum Wohle aller zusammenführen?

**Wie wird Dein Projekt dieses Problem lösen?** Max. 2000 Zeichen

Es bedarf eines grundlegenden Umdenkens in der Wahrnehmung unserer Infrastruktur. Wo ein neoliberales Projekt Güter mit Aussicht auf Profit der Wenigen privatisiert, sucht sich eine gemeinschaffende Bewegung ein Gemeingut (Commons) und produziert ein schützendes sozioökologisches Umfeld. Es bietet sich somit auch an Kommunikationsinfrastrukturen als Commons aufzufassen und als solche zu betreiben.

Deren Commoning schlägt eine Governanceprozessualität vor, welche nicht nur die Erzeugung und Reproduktion von immateriellen Gütern und Werten (Software, Dokumentation, Wissen), sondern auch deren Wartung und Erhalt entlang ethischer Grundsätze zu formulieren vermag.

An dieser Stelle berühren sich selbstorganisierte On-line und On-land Kulturen. Das soziotechnische Amalgam von Mensch und Maschine ist nur noch schwer wegzudenken. Die zur Verfügung stehenden Mittel sollten denn auch den Ansprüchen und Möglichkeiten gerecht werden.

Freie und Open Source Software (FLOSS) setzt auf vielfältigen Ebenen Aktivitäten frei. Der Source Code der Applikationen auf GitHub nützt den Menschen aber nur dann, wenn er als *running code* verfügbar ist. allmende.io betreibt bleeding edge Webinfrastrukturen und stellt diese bedingungslos zur Verfügung.

Der erste Schritt zu einer Federated Commons Cloud wäre geschafft, um den Nutzern und Entwicklern des gesellschaftlichen Wandels nötigen Raum zu bieten. Next Internet, Small Data Infrastruktur für heute. IndieWeb, Social Linked Data (SoLiD) und Meshnetzwerke zeigen den Weg. Jetzt müssen diese Dienste nur noch in Umlauf gebracht werden.

Dafür dienen Community Building, hilfsbereiter Support, öffentliche Präsenz auch in sozialen Netzen sowie Teilnahme an Veranstaltungen zu Civic Tech, alternativen Ökonomien und Citizen Science.

**Wer ist die Zielgruppe? Wie profitiert sie vom Projekt?** Max. 2000 Zeichen

Neben dem zufälligen, anonymen Einzelnutzer dient diese Art von Kommunikationsinfrastruktur hauptsächlich zwei Feldern von Akteuren. Per Design sind dies die Teilnehmer an der soziotechnischen Commons. Da wären auf der einen Seite die Nutzerinnen aus dem Umfeld der zivilen Initiativen, welche sich der Dienste bemächtigen können. Auf der anderen Seite stehen die Produzentinnen von alternativen sozialen Netzwerken, von freien, kleinen Onlinetools oder einer lokalen Civic Tech Gruppe, denen Zugang zu weiteren Nutzerinnenkreisen ermöglicht wird.

Anonymous wird Dienste vorfinden, welche ohne Anmeldezwang und ggf. mit Client-seitiger Verschlüsselung einfachen Datenaustausch ermöglichen: Etherpad lite, Matrix/Riot, IPFS, dat, WebTorrent, One Click Bilder- und Dateienupload, Pastebins und andere unverfängliche Schnupperangebote.

Angemeldete Communitymitglieder nehmen über Emailantworten, im Browser oder mobil an Discourse Debatten teil, erhalten Zugriff auf den ownCloud Datengarten, erstellen private oder öffentliche Matrix Kanäle, okkupieren föderierte Wikis, schreiben in ihren Hackpad Spaces, erstellen Mediengalerien mit MediaGoblin, schreiben nach IPFS, publizieren von ihrem eigenen Known Blog in die verschiedensten sozialen Netze oder kreieren gemeinsam crowdgesourcete Karten.

Erfahrene Nutzerinnengruppen kollaborieren auf GitLab an Softwareprojekten und nutzen das integrierte CI, deployen verschiedene Instanzen ihres Codes auf Dokku, tracken ihre Benutzer mit Piwik, suchen mit Sentry nach Codefehlern oder beteiligen sich an der Jabber- und Emailinfrastruktur. Power Usern soll aus ihren höheren Ansprüchen kein Nachteil entstehen.

Die Dokumentation und Kommunikation der Aktivitäten im Blog erlaubt denn auch die Reflektion der eigenen Arbeitsweisen, das Aufdecken von bislang unbekannten Softwarewerkzeugen und die Einbeziehung einer breiteren Öffentlichkeit. Damit das offene Web und seine Kultur auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt.

**Hast Du schon an der Idee gearbeitet? Wenn ja, beschreibe kurz den aktuellen Stand und erkläre die Neuerung.** Max. 1000 Zeichen (Link, falls verfügbar)

//allmende.io entstand im März 2014 zur Gründung von TransforMap aus der Not heraus einem Commonsprojekt eine Mailingliste anzubieten. Daraus sind eine Reihe von Webdiensten gewachsen, die im Rahmen der Möglichkeiten einer Einzelperson gewartet werden können.

//github.com/allmende und //lab.allmende.io/groups/allmende dokumentieren verwendeten Code zur Betreibung der Dienste. Wurden zunächst einzelne Server manuell gewartet, so werden neuere Dienste mit Docker und Virtuellen Netzwerken aufgesetzt.

In einer nicht dem Wachstumsparadigma verschriebenen Weise wird an der Stabilisierung bestehender Angebote, der Vernetzung mit ähnlichen Initiativen und der Skalierung auf breitere Nutzerbasen gearbeitet. Dies schließt erhöhte Supportfrequenz und umfassendere Dokumentation mit ein.

Im Allgemeinen wäre zu zeigen, ob sich ein föderierter Internet Service Provider als Commons betreiben lässt.

**Wie viele Arbeitsstunden wirst Du in einem Zeitraum von 6 Monaten vermutlich für die Umsetzung der Projektidee benötigen?** Bitte eine Zahl eintragen.

1000

**Skizziere kurz die wichtigsten Meilensteine Deines Projekts.** Max. 1500 Zeichen

Die Meilensteine des Projektes formulieren monatliche Foki der Aktivitäten.

M1 Kommunikation und Transparenz

Die bestehende Community wird über das startende Programm informiert und um Rückmeldungen gebeten. Da sich bis Projektbeginn die Situation des bereits laufenden Projekts geändert haben wird, findet mit den Nutzerinnen eine erneute Bedarfsanalyse statt.

M2 Stabilisierung

Die vorhandene Infrastruktur wird weiter automatisiert und in ein System überführt, welches eine Hybrid Cloud orchestriert. Dies erlaubt den wachsenden Nutzerzahlen gerecht zu bleiben.

M3 Testbett föderierter Architekturen

Föderierte Anwendungen (ownCloud, Wiki, Riot, Known) werden mit Schulungen und Präsentationen der interessierten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Der Fokus wird auf das Verständnis von Datenautonomie und selbst aufsetzbaren Systemen ("Self-hosted stacks") gelegt.

M4 Skalierung

Die bislang sehr knapp dimensionierte Infrastruktur wird von nur horizontal skalierbaren Altlasten befreit und konsistent anhand des 12facter.net Leitfadens vertikal skalierbar modelliert.

M5 Testbett verteilter Architekturen

Als Kür werden verteilte Meshnetzwerkanwendungen bereit gestellt. Diese entwachsen vermehrt den Kinderschuhen und können in realweltlichen Szenarien eingesetzt werden.

M6 Dokumentation und Evaluation

Materialien werden durchgesehen und verbessert.